Sprosse

Reading progress update: I've read 59%.

Solange du bleibst (Julia und Jeremy 2) - Jessica Winter

"Bis du wieder atmen kannst" von Jessica Winter

Bis du wieder atmen kannst (Julia und Jeremy 1) - Jessica Winter

Auf den ersten Blick scheint es, als könnten die Lebensumstände von Jeremy und Julia nicht unterschiedlicher sein. Abgesehen von frechen Neckereien teilen sie nichts miteinander. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als Jeremy durch einen unglücklichen Zufall Zeuge eines schrecklichen Geheimnisses wird, welches Julia seit Jahren zu hüten versucht. Zum ersten Mal in seinem Leben muss Jeremy für etwas kämpfen und langsam aber sicher ihr Vertrauen gewinnen, um ihr helfen zu können. Doch je näher er ihr kommt, desto mehr begreift er, dass es nicht nur Julias Fassade ist, die zu bröckeln begonnen hat...

 

 

Cover:

Grausig. (Ich glaube ich lasse diesen Punkt ab sofort weg :D)

 

Erster Satz:

Es heißt, es gäbe verschiedene Stadien der Trauer, die man durchlaufen müsse, nachdem man einen geliebten Menschen verloren hat.

 

Meine Meinung:

Ich hatte mir dieses Buch über Kindle unlimited runtergeladen, dann aber doch etwas nach hinten verschoben, weil ich dachte, hmm na ja.. gute Bewertungen und so, aber spricht es mich wirklich an? Kurz darauf hab ich die Rezi von Sunsy gelesen und hab meine Meinung daraufhin geändert und es vorgezogen.

Und ich bereue es keinesfalls. 

Es ist wirklich nicht irgendein Jugendbuch bei dem sich A in B verliebt und dann irgendwelche Schwierigkeiten auftauchen. Man spürt Julias Nöte bereits im Prolog, und bald darauf erfährt man was sich wirklich bei ihr abspielt. 

Ich mag Julias Charakter wirklich gerne, sie ist schlagfertig und tritt für andere ein, andererseits 'trägt' sie eine Maske, die sie der Welt präsentiert und ist so gut wie innerlich gebrochen.

Dann haben wir da noch Jeremy, er ist der Starquarterback, nimmt das Leben so wie es kommt, ist beliebt und kommt aus gutem Hause. Doch bei ihm läuft auch nicht alles so wie es sollte, bald beendet er die Highschool und hat noch keinen Plan davon was er überhaupt danach machen möchte.

Durch einen Zufall erfährt Jeremy mehr über Julias wahres Leben und beginnt von nun an sich ihr Vertrauen zu erkämpfen. Diesen Teil der Geschichte fand ich so schön und konnte jeden Charakter und jede Handlung vollkommen nachvollziehen. Ebenso wie die langsam beginnende Freundschaft, die bei den beiden wirklich einem kleinen Pflänzchen gleicht.

Aber ich kann Sunsy in einem Punkt nicht zustimmen, ich kann das erste Buch jetzt nicht einfach so stehen lassen, dafür ist der Cliffhanger zu gigantisch und macht mich wirklich fertig.

Das Buch insgesamt hat mich aufgewühlt und ich würde es jedem empfehlen, der mal was anderes als 'Heile-Welt-Bücher' lesen möchte.

 

 

Teil 2: "Solange du bleibst"

"Das Leben und sein hinterhältiger Plan" von Sarah Saxx

Das Leben und sein hinterhältiger Plan - Sarah Saxx

Du kannst dir vornehmen, was du willst. Das Leben hat seinen eigenen Plan …
Luna ist eine ehrgeizige Schülerin und zählt zu den besten Weitspringerinnen Kaliforniens. Eigentlich verläuft ihr Leben perfekt – immerhin überlässt sie nichts dem Zufall.
Doch dann ziehen neue Nachbarn ein und der gut aussehende Jasper bringt sie mit seinen flüchtigen Berührungen und seinem Zwinkern völlig aus dem Konzept. Dabei steht nicht nur der Highschool-Abschluss an, sondern auch die wichtigste sportliche Entscheidung ihres Lebens.
Vergebens versucht sie, sich darauf zu konzentrieren, doch Jasper hat sich längst in ihr Herz geschlichen. Gerade als sie bereit ist, sich auf ihre Gefühle einzulassen, reißt das Leben ihr den Boden unter den Füßen weg. Luna verliert den Glauben an sich, an Jaspers Zuneigung und an die Gerechtigkeit des Schicksals. Kann es überhaupt noch eine Chance für ihre Liebe geben?

 

 

Cover:

Finde ich grauenhaft, ich hasse Bilder von Gesichtern auf dem Cover und noch schlimmer finde ich welche von Pärchen.

 

Erster Satz:

Es ist ein ganz normaler Samstag im Februar in meinem letzten Jahr an der Highschool, als vor dem Nachbarhaus ein Lastwagen hält und dahinter ein schicker Mercedes parkt.

 

Meine Meinung:

Durch den Klappentext erfährt man bereits, dass etwas Schlimmes passieren wird - ich habe dadurch natürlich auf jede kleine Änderung der Handlung gewartet, die aber eigentlich erst recht spät kam, ich glaube ungefähr bei der Hälfte - Dreiviertel des Buches kommt es dann.

Davor dreht sich alles um das Kennenlernen von Luna und Jasper, wie Luna ihn (eigentlich ohne Grund) hasst und genervt von ihm ist, und wie sich ihre Gefühle dann aber doch noch ändern.

Diese Spanne fand ich etwas zu lang und hat sich gezogen, obwohl ich eingestehen muss, dass man alles vom Kennenlernen bis hin zur Beziehung mitbekommt und es eigentlich wichtig ist. Mir war es aber doch zu lang und harmonisch. :D

Bei beiden hatte ich gemischte Gefühle, Luna ist eine Musterschülerin und zusätzlich noch eine Leistungssportlerin - finde ich ja doof. Entweder schlau oder sportlich, beides zusammen gefällt mir nicht. Sie lebt nach Regeln und stellt sich selbst auch immer wieder welche auf, das fand ich für eine Jugendliche zwar gut, aber etwas übertrieben. Dies ändert sich aber auch im Laufe des Buches. Außerdem konnte ich ihre anfänglichen Gefühle für Jasper schon gut nachvollziehen.

Und somit kommen wir zu Jasper. Ich fand ihn, genau wie Luna immer wieder betonte, zu Beginn ebenfalls unsympathisch. Er wird wie so ein typischer Weiberheld beschrieben, der er aber offenbar gar nicht ist.. Na ja. Ich konnte nicht alle seine Handlungen nachvollziehen, allerdings die nach dem großen Knall schon. Wenn ich sie auch übertrieben fand.

Alles in allem ein nettes Buch, dass einem zeigt, dass eben nicht alles so laufen kann, wie man es sich vorstellt und wünscht.

 

"Nur einen Klick entfernt" von Kira Gembri

Nur einen Klick entfernt - Kira Gembri

Der junge Programmierer Tom glaubt, am Tiefpunkt seines Lebens angekommen zu sein, als er an Silvester in einem Erotik-Chatroom landet. Dabei braucht er gerade einfach nur jemanden zum Reden. Auch Luna könnte sich etwas Besseres vorstellen, als die Neujahrsnacht damit zu verbringen, sich vor ihrer Webcam und einem völlig Fremden auszuziehen. Niemals hätte sie geahnt, dass ein missglückter Flirt zwischen ihr und Tom zu einem monatelangen E-Mail-Wechsel führen könnte! Die zwei schreiben einander bald jeden Tag - mal lustig, mal nachdenklich und mit immer mehr Herzklopfen zwischen den Zeilen. Doch Tom hat ein Geheimnis, das ein Happy End für ihn und Luna so gut wie unmöglich macht. Oder ist die große Liebe wirklich nur einen Klick entfernt ...?

 

 

Cover:

Das Cover finde ich sehr süß und passend. Ich mag die Scherenschnitt Cover, die Kira Gembri immer wählt.

 

Erster Satz:

Nun haben wir ihn also erreicht, mal wieder schneller, mal wieder überraschender als jemals zuvor: den Jahreswechsel.

 

Meine Meinung:

Mir gefiel damals 'Gut gegen Nordwind' sooo gut und habe mich dort in die Brief-/Emailromane verliebt.

Hier ist es genauso, Liebe auf den ersten Blick. 

Das Buch ist komplett im E-Mailstil aufgebaut, abgesehen von ein paar Onlineartikeln und Chatverläufen, sprich ohne Erzähler. Jedoch hat Kira Gembri es wunderbar geschafft, die beiden Charaktere lebendig zu gestalten. Ich konnte mich in sie hineinversetzen und das gleiche fühlen wie sie, ohne dass die Gefühle großartig beschrieben wurden, mal abgesehen davon, was die beiden Hauptcharas sich geschrieben haben.

Es ist lustig und herzerwärmend, es ist ernst und traurig. Alles was man eben gebrauchen kann.

Insbesondere möchte ich Fr. Gembri dafür loben, dass sie ein nicht so alltägliches Thema beschrieben hat, und es dabei so greifbar und nachvollziehbar wurde.

Sehr viel mehr möchte ich nun allerdings über dieses kurzweilige Buch nicht sagen, da ich sonst zu sehr spoilern würde ;)

 

"All dein Schweigen" von Laura Mercuri

All dein Schweigen - Laura Mercuri, Felix Mayer

Mithilfe der bescheidenen Summe, die ihre Mutter für sie zur Seite gelegt hat, flüchtet sich Emilia in die Berge des Trentino. In einem Dorf abseits der Touristenrouten empfangen sie Wälder und rauschende Gebirgsbäche.

Unbeobachtet zu bleiben ist jedoch nicht so einfach, und schon bald verfolgen sie die Bewohner mit misstrauischen Blicken. Wer ist diese junge Frau? Was verbirgt sich hinter ihren traurigen Augen? Und warum verfolgt Aris, der junge Schreiner im Dorf, sie jeden Abend bis zu ihrem Haus, unsichtbar wie ein Schatten zwischen den Bäumen?

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten findet Emilia Arbeit in der einzigen Buchhandlung am Ort. Nach einigen flüchtigen Begegnungen mit Aris bittet sie ihn, ihr ein kleines Bücherregal zu bauen. Vom ersten Moment an fühlen sich die beiden wie magnetisch zueinander hingezogen: Emilia mit ihrer Liebe zu Büchern, ihrer Fantasie und ihrem Willen zum Neuanfang und Aris mit seinem Schweigen, dem Feingefühl, mit dem er das Holz bearbeitet, und seiner inneren Kraft.

Schon bald erkennen die beiden, dass sie einander ergänzen, dass sie gegensätzlich und doch identisch sind. Aber was, wenn die Schatten der Vergangenheit zum unüberwindlichen Hindernis werden?

 

 

Cover:

Das Cover ist eigentlich ganz süß gestaltet. Mir gefällt das schlichte. Aber ob die Tropfen Tränen oder Regen oder den Bach symbolisieren soll, ist mir nicht so klar.

 

Erster Satz:

Das Wasser ist flüchtig, sagte meine Mutter immer.

 

Meine Meinung:

Ich bin etwas unentschlossen was dieses Buch angeht, ich war und bin mir immer noch nicht sicher, ob 3 Sterne verdient sind oder nicht.

Der Klappentext verrät eigentlich schon den größten Teil, den Rest kann man sich logischerweise denken.

Die Charaktere waren meines Erachtens etwas blass. Man hat zwar vieles über sie und ihre Gefühle erfahren, aber ich konnte sie nicht spüren bzw. es hat mich nicht wirklich erreichen können.

Zum einen hätten wir da Emilia, die eine traurige Vergangenheit hat und deswegen von Zuhause wegläuft und in einem kleinen Dörfchen neu anfangen will - die Idee an sich ist ja nicht so pralle.. jeder weiß, dass man nicht so leicht in ein Dörfchen reinfinden kann, aber na ja. Sie hat es dann doch irgendwann geschafft, wie auch immer.

Zum anderen ist da Aris, der mysteriöse Schreiner, in den alle Mädchen verliebt sind und Emilia auf den ersten Blick ebenfalls. Er ist wunderschön, aber sagt nie was.

Die anderen Charaktere, wie Emma oder Benedetto sind mir zu eindimensional gestaltet, als wären sie Platzhalter, die zwar auch ihre eigenen Geschichtchen haben, aber irgendwie so, als müssten sie Seiten füllen oder um überhaupt etwas Leben in das Buch zu bringen. Aber da sie eh nur Nebencharaktere sind, kann ich darüber hinwegsehen.

Bis zur Hälfte des Buches war ich wirklich begeistert, mir gefiel die Handlung und Gedanken Emilias, aber ab dann wurde es zum Groschenroman. Es passierten dramatische Dinge, die sich genauso schnell wieder von alleine beseitigten. Dann gab es noch ein kleines Hindernis und bums wieder alles ganz toll.

Die Liebe zwischen Emilia und Aris fand ich während dem Aufblühen noch wirklich schön, dann aber total unrealistisch und anstrengend. Vor allem dieses Schweigen.. :D

Ich muss aber zugeben, dass die Autorin einen schönen und leichten Schreibstil hat, der mich gut durch das Buch geleitet hat. 

Und wenn ich mir meinen Text grade so durchlese, denke ich doch, dass 2,5 Sterne doch eher angebracht wäre :D

 

"Ewiglich die Liebe" von Brodi Ashton

Ewiglich die Liebe  - Brodi Ashton, Ulrike Wasel

Nikki hat einen hohen Preis gezahlt, um Jack zu retten: der Ewigliche Cole hat sich durch eine List ihres Herzens bemächtigt. Noch immer sieht er in ihr seine Persephone, die Herrscherin der Unterwelt. Während Nikki und Jack alles daran setzen, ihre Liebe zu retten, bereiten Cole und seine Freunde sich auf den Kampf um die Herrschaft des Ewigseits vor. Nikki erkennt, dass sie nur eine Chance hat, die Ewiglichen zu vernichten: Sie muss Coles Persephone werden.

 

 

 

Cover:

Same as always.. nur mit anderen Blümchen und einem anderen Blau.

 

Erster Satz:

Jack rieb sich die Augen und setzte sich im Bett auf.

 

Meine Meinung:
Zuallererst: Ich bin so enttäuscht, wütend, aufgebracht über dieses Buch, deswegen wird das hier sicher eine etwas andere Rezi, als ich sonst schreibe.

Das Buch setzt eigentlich nahtlos an das zweite (super gute) Buch an. Auch hier gibt es wieder einige, für mich anstrengenden, Rückblicke, aber nun gut. 

Nikki nervte mich hier nuuuuur noch. Ihr Gejammer, ihr Rumgeheule. Keine Ahnung, sie hat in diesem Buch eigentlich kaum was alleine gemacht, immer andere für sich machen lassen. Ich fand sie anstrengend.

Jack - ich mochte ihn von Anfang an nicht, aber hier.. Katastrophe. Als er aus den Tunneln wiederkam, war seine körperliche Kraft immens gewachsen, dabei hat er es wohl gegen sein Hirn ausgetauscht.

Er hat eigentlich nur noch zwei Modi: Wütend und Schmalzig.

Wegen aaaalllem wurde er wütend - einerseits soll Nikki am Leben bleiben, soll sich dafür aber nicht Cole nähern zum nähren (was nun mal nötig wäre), er boxt Bäume (wieso macht man sowas?!) und reißt Tresore und Türen aus den Wänden.. 

Wenn er mal nicht wütend war, hat er einen Groschenromanspruch nach dem anderen rausgehauen, ich konnte ihn wirklich nicht ernst nehmen.

Und die größte Enttäuschung von allen ist mein lieber Cole. Als hätte die Autorin keine Lust mehr gehabt, sich clevere Sprüche einfallen zu lassen, da verwandelte sie ihn einfach in das komplette Gegenteil seiner Selbst - in ein kleines Unschuldshäufchen, dass sich für alles entschuldigt, dauerhaft.

Die Handlung fand ich auch ganz schrecklich - "Dann wollen wir mal das Ewigseits zerstören oder dabei sterben". Was sollte das?! Es hat eeeewig funktioniert, keiner beschwerte sich, doch kaum tauchen Nikki und Jack auf und sagen 'Das ist aber doof, wir mögen das nicht' wollen sie es zerstören. Warum? Vollkommener Quatsch, der mich auch oft dazu gebracht hat, das Buch zu schließen. Zwischenzeitlich hab ich auch überlegt, ob ich es nicht einfach beenden soll.. es war mir einfach eine Qual. Manche Wege der Charaktere erschienen mir so unlogisch, aber natürlich haben sie alle geklappt. Zum weglaufen.. wirklich.

Die Autorin hätte so viel Spannung oder überhaupt irgendwelche realistischen Emotionen in das Buch bringen können, stattdessen liefert sie das hier ab! Als wäre ihr nichts mehr eingefallen und wolle einfach nur ein Ende abliefern.

Ich kann es nur noch mal wiederholen, ich bin bitter enttäuscht.

 

Bitte entschuldigt den Gefühlsausbruch, aber das musste raus :D

Reading progress update: I've read 56%.

Ewiglich die Liebe  - Brodi Ashton, Ulrike Wasel

"Ewiglich die Hoffnung" von Brodi Ashton

Ewiglich die Hoffnung (Ewiglich Trilogie 2) - Brodi Ashton, Kerstin Schürmann, Klaus Timmermann, Ulrike Wasel

Sehnsucht, stärker ist als jede Vernunft. Liebe, ewig und für alle Zeiten. Nichts wünscht sich Nikki sehnlicher zurück als Jack, der sich für sie geopfert hat und den Weg ins Ewigseits angetreten war. Nun versucht Nikki alles, um ihn zu retten. Doch die Träume, in denen Jack ihr erscheint, werden immer schwächer und sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Da macht der undurchschaubare Cole ihr ein unglaubliches Angebot und verspricht, Jack zu finden. Doch kann Nikki ihm wirklich trauen?

 

Cover:

Das Cover ist im Prinzip wie das des ersten Buches aufgebaut. Gleiches Gesicht, gleiche Schrift, dafür ein dunkleres Blau und die Hagebutte (ich frage mich immer noch, warum die auf dem ersten Cover war) wurde durch eine Blüte ersetzt.

 

Erster Satz:

Ich sehe Jack jede Nacht.

 

Meine Meinung:

Ich konnte gestern, nachdem ich das erste Buch beendet hatte, nicht mehr abwarten und fing sofort mit dem zweiten an.

Es beginnt ein paar Monate nach dem ersten und man ist sofort wieder in der Handlung. Sicherlich zur Erinnerung wurden ein paar Rückblenden eingebaut, die, für Leute die den ersten Teil vor längerem gelesen haben, sicher nützlich sind, mich haben sie jedoch im Lesefluss etwas gestört. Aber die Phase ging dann auch schnell rum.

Dieses Buch finde ich düsterer als den Vorgänger, was mir sehr gut gefiel. Beginnend bei Nikkis Gefühlen und ihrer Umwelt, man kann sich gut in sie hineinversetzen und leidet ein bisschen mit. 

Hier tritt Jack als Hauptperson in den Hintergrund, er ist ja fort und obwohl sich alles um ihn und seine Suche dreht, ist er zwar Thema Nummer 1, aber (zum Glück) nicht so oft anwesend. Abgesehen in den kurzen Zwischensequenzen aus Nikkis Erinnerungen.

Dafür tritt Cole umso mehr in den Vordergrund, und ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich etwas in ihn verknallt hab :D

Ich hab mich dadurch auch ein wenig einlullen lassen und wurde zum Schluss hin vollkommen umgeworfen, als seine wirklichen Beweggründe zum Vorschein kamen.

Da sich hier alles um Jacks Suche dreht, dürfen wir endlich das Ewigseits erleben, was mich wirklich überrascht hat. Ich hatte ehrlich gesagt irgendwie etwas Abgeklatschtes erwartet, natürlich war nicht alles so, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber ich mochte die Idee und Umsetzung des Labyrinths sehr - auch wenn mir dessen Auswirkungen teils zu lasch waren. Dabei hätte ich mir mehr Action gewünscht.

Das Ende hat mich, wie bereits erwähnt, wirklich umgehauen und ich kann es (wieder) nicht erwarten mit dem nächsten und letzten Teil zu starten.

 

 

Die Reihe:

Ewiglich die Sehnsucht

Ewiglich die Hoffnung

Ewiglich die Liebe

Reading progress update: I've read 48%.

Ewiglich die Hoffnung (Ewiglich Trilogie 2) - Brodi Ashton, Kerstin Schürmann, Klaus Timmermann, Ulrike Wasel

 »Er hat sich deine unsterbliche Liebe also damit verdient, dass er unter einem Baum ein Buch gelesen hat?«, sagte Cole trocken. »Wieso hab ich’s nicht mal mit dieser Methode probiert? Ich mag Bücher und Bäume.« 

"Ewiglich die Sehnsucht" von Brodi Ashton

Ewiglich die Sehnsucht - Brodi Ashton

 Jack ist Nikkis große Liebe. Eine Liebe, die sie durch die Finsternis der Unterwelt getragen hat. Endlich, nach hundert Jahren der Sehnsucht, kehrt Nikki zurück. Doch ihr bleibt nur ein halbes Jahr. Ihre Freunde und ihr Vater glauben, dass sie damals einfach abgehauen ist, doch in Wirklichkeit hat sie der Rockmusiker Cole mit in die Unterwelt genommen. Cole ist ein Unsterblicher, der sich von den Gefühlen der Menschen ernährt. Er bedrängt sie, mit ihm gemeinsam in der Unterwelt zu herrschen. Doch Jack, der Nikki niemals wieder verlieren möchte, riskiert alles für sie.

 

 

 

Cover:

Das Cover ist eigentlich ganz hübsch, obwohl Gesichter auf Büchern eigentlich nicht so meins sind.

Zusammen mit der Hagebutte (warum auch immer sie dort ist), den Farben und der Schrift, wirkt es ganz harmonisch.

 

Erster Satz:

Ich stellte mir gerade sein Gesicht vor – ein Junge mit weich fallendem Haar und braunen Augen –, als die Nährung endete.

 

Meine Meinung:

Der Leser wird zu Beginn einfach in die Geschichte geworfen, ohne irgendeinen Zusammenhang zu kennen. (Ehrlich gesagt, hab ich nochmal das EBook geschlossen um zu googlen, ob das auch wirklich Teil 1 ist)

Das Buch ist in mehrere Zeitabschnitte eingeteilt - in die jetzige Zeit und in die Zeit vor der Nährung, dadurch erfahren wir Schritt für Schritt warum Nikki mit in die Unterwelt ist und fast zeitgleich wie sie die Welt im Jetzt erlebt.

Mir persönlich gefiel die Einteilung sehr gut, dadurch fühlte ich mich allerdings noch angestachelter zu erfahren, was damals passiert ist. Das fand ich zu Anfang eigentlich interessanter als die aktuelle Geschichte, und hat mich dazu veranlasst das Buch super schnell bei jeder Gelegenheit lesen zu wollen.

Nikki konnte ich erst überhaupt nicht einschätzen, sie wirkt selbstbestimmt und weiß was sie möchte, auch wenn ich nicht jede ihrer Handlung nachvollziehen konnte. Sie weiß, dass sie selbst Schuld trägt und wälzt diese nicht auf andere ab.

Jack, ja der liebe klischeehafte Jack. Ich glaube, bis kurz vor Ende konnte ich ihn überhaupt nicht leiden. Er ist (natürlich) Quaterback, jeder liebt ihn und die Mädchen laufen ihm hinterher, aber er hat (natürlich) nur Augen für Nikki. Meiner Meinung nach wollte die Autorin diese klischeehafte Person in einen einfühlsamen und aufrichtigen jungen Mann umwandeln, was mich, wie gesagt, bis kurz vor Schluss nicht überzeugt hat.

Und da wäre noch Cole, er bringt die eigentliche Spannung ins Buch. Seine Handlungen sind nicht immer vorhersehbar und seine Beweggründe undurchschaubar. Und obwohl ich das Buch nun fertig habe, bin ich mir seiner immer noch nicht sicher.

Ich vertraue einfach darauf, dass ich darüber im zweiten Teil schon etwas aufgeklärt werde.

Nikkis und Jacks Liebe war auch so ein Punkt, an dem ich mich gestört habe.. sie war mir auch zu klischeehaft, dieses 'Ich-war-auf-den-ersten-Blick-in-dich-verliebt' ist wirklich nicht meine Welt.

Ein Pluspunkt bekommt das Buch aber für das Verknüpfen der griechischen Mythologie in die heutige Zeit, womit ich in diesem Maße eigentlich nicht gerechnet hatte.

 

Alles in allem ein guter Auftakt, der Lust auf die Folgebände gemacht hat.

 

 

Die Reihe:

Ewiglich die Sehnsucht

Ewiglich die Hoffnung

Ewiglich die Liebe

Hallöchen :)

Nach längerer Abstinenz will ich mich nun wieder Booklikes widmen. Ich hoffe, es wird in regelmäßigen Abständen sein und nicht wieder in Vergessenheit geraten.

Und nach so langer Abwesenheit fängt man doch am Besten mit einem neuen Profilbild, Namen und Rezension an ;D

 

Liebste Grüße,

Ernestine (ehemals Hasenmädchen)

 

"BookLess - Ewiglich unvergessen" von Marah Woolf

BookLess.Ewiglich unvergessen (BookLessSaga Teil 3) - Marah Woolf

»Ich hatte keine Wahl.« 
»Die hat man immer«, widersprach sie. 
»Nicht, wenn es darum geht, das Richtige zu tun.« 
Nach den tragischen Ereignissen in Edinburg fällt Lucy in eine tiefe Bewusstlosigkeit. Ein tödliches Gift breitet sich in ihrem Körper aus und verdunkelt ihren Geist. Sie kämpft um ihr Leben und nichts und niemand scheint das Undenkbare aufhalten zu können. Schweren Herzens trifft Nathan eine Entscheidung, von der er weiß, dass er sie für immer bereuen wird … 

 

 

Cover:

Das Cover ist genauso wunderschön gestaltet wie die beiden Vorgänger auch, nur wieder in einer anderen Farbkombination.

Die Trilogie sieht im Regal sicher super aus!

 

Erster Satz:

»Wie lange dauert es noch, Batiste?«

 

Meine Meinung:
Ich habe mich wirklich sehr, sehr auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut! Und wie bei jedem Buch von Marah Woolf wurde ich nicht enttäuscht. :)
In diesem Band lernt man Lucys Freunde (und vor allem deren Gefühle) besser kennen und verstehen.  Auch wurden neue Charaktere eingeführt, die man einfach mögen musste!

Lucy und Nathan sind weiterhin zuckersüß und versuchen alles um einander, die Liebe und die Bücher zu retten. 

Dieses Buch ist sehr spannungs - und actiongeladen, natürlich kommen die Gefühle aber nicht zu kurz. Ein wundervoller Abschluss eben :)
1/2 Stern Abzug gibt es allerdings, da mir ein (wichtigerer) Punkt am Ende nicht gefallen hat. Aber da gehen die Geschmäcker wohl auseinander.

 

 

Die BookLessSaga

Wörter durchfluten die Zeit

Gesponnen aus Gefühlen

Ewiglich unvergesslich

 

 

"Das Huhn, das vom Fliegen träumte" von Sun-mi Hwang

Das Huhn, das vom Fliegen träumte - Sun-mi Hwang

Gelangweilt von ihrem monotonen Dasein, bricht die Legehenne Sprosse eines Tages aus ihrem Gehege aus.

Doch das Leben in Freiheit ist viel härter und unbarmherziger, als sie es sich vorgestellt hat. Bis sie in einem verlassenen Nest ein Ei findet und neue Hoffnung schöpft: Die Freiheit birgt nämlich auch das größte Glück.

Eine wunderschöne Geschichte über das Träumen und die Liebe - und den Mut, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen.

 

 

 

Cover:

Das Cover ist wunderschön gestaltet. Es ist wirklich zuckersüß.

 

Erster Satz:

Das Ei rollte über den Käfigboden und blieb hinter der Barriere liegen.

 

Meine Meinung:

Ich muss erst mal anmerken, dass die tolle Gestaltung des Covers sich im Buch fortsetzt. Es sind ein paar Zeichnungen drin, die passend zur Buchstelle sind. Sehr toll!

Der Klappentext klangt echt gut, aber zuletzt hab ich eine Fabel in der Grundschule gelesen und deswegen wusste ich nicht so recht was ich erwarten soll.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und alles ist schön beschrieben. Das Buch fängt direkt spannend an und man fühlt sich in der Geschichte wohl.

Ich konnte mich gut in Sprosse hineinversetzen und mit ihr zusammen träumen, mitfiebern und sie begleiten. Auch mochte ich Kleines und Streuner.

Die anderen Tiere des Hofes konnte man, genauso wie die drei bereits genannten, gut verstehen, da man sie leicht in unser Menschenleben einsetzen kann.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an, auch nachdem das Buch beendet ist.

Leider geht die Geschichte nur über 160 Seiten, so war Sprosses Geschichte viel zu schnell vorbei.

Zum Ende hin musste ich doch etwas weinen und ich zähle dieses Buch ab jetzt definitiv zu meinen Favoriten. :)

Mai 2014

 

Hallöle!

 

Der Mai war ziemlich stressig und wurde von einer Leseflaute überdeckt.

Deswegen sind es diesen Monat auch nur 2 Bücher geworden. 

 

Gelesen:

 

 

Die Hassliste

von Jennifer Brown

 

Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen]

von John Green

 

Fazit:

2 Bücher

776 Seiten

 

 

P.S. Falls jemand suuupertolle, motivierende Bücher kennt - nur her damit! :)

Leseflaute :(

"Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen]" von John Green

Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) - John Green, Sophie Zeitz

Colin ist ein echtes Wunderkind: Er spricht elf Sprachen fließend, bildet liebend gerne Anagramme und ist überhaupt ein wandelndes Lexikon. In der Liebe allerdings läuft es alles andere als gut. Gerade hat ihn zum neunzehnten Mal eine Katherine sitzengelassen. Auf einer Reise quer durch Nordamerika, zu der ihn sein Freund Hassan überredet hat, entwickelt Colin ein Theorem, mit dem er in Zukunft rechtzeitig vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abservieren wird. Doch dann lernt er Lindsey kennen, die sein mühsam ausgearbeitetes Theorem mit einem Wimpernschlag widerlegen wird

 

 

Cover:

Das Cover spricht mich nicht so wirklich an. Es deutet zwar einen Roadtrip an, aber für mich ist es nicht sehr passend.

 

Erster Satz:

Am Morgen nachdem das anerkannte Wunderkind Colin Singleton seinen Highschool-Abschluss gemacht hatte und ihn zum neunzehnten Mal in seinem Leben ein Mädchen namens Katherine sitzen ließ, legte er sich in die Badewanne.

 

Meine Meinung:

Nachdem mir "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" so toll gefallen hat, wollte ich mehr von John Green lesen.

Der Schreibstil hier ermöglicht auch wieder einen schnellen Start und Lesefluss. Es ist auch sehr lustig geschrieben.

Die Charaktere sind auch hier wieder sehr facettenreich gestaltet, z.B. Collin;

er bezeichnet sich selbst als egozentrisch, ist ein Wunderkind (aber kein Genie) und hat einen Faible für Katherines. 

Oder Hassan, er ist dick, lustig und Araber (aber kein Terrorist). 

Auch wenn das hier nun etwas flach klingt, gewinnen alle Charas mit dem Buch ihre Tiefe und beginnen auch darüber nachzudenken.

Mir gefielen eigentlich alle sehr gut und mir hat es Spaß gemacht sie zu begleiten.

Jedoch hat das Buch auch seine Schwächen. Mich haben die Anagramme zum Beispiel nach 'ner Zeit toootal genervt. Oder dass das Buch zeitweise nicht wirklich voran ging und Colin sich immer und immer und immer wieder in seinem Selbstmitleid gesuhlt hat.

Aber trotzdem mochte ich das Buch und freue mich darauf noch mehr Bücher vom lieben John zu lesen. :)

Ich lese gerade

Die Auswahl (Cassia & Ky, #1)
Stefanie Schäfer, Ally Condie